Die Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit:
Leitbild
Jedes Kind ist eine Persönlichkeit, einmalig und unverwechselbar, mit ausgeprägten Eigenschaften, aber auch Grenzen.
Es besitzt eigene Fähigkeiten, die schon entdeckt wurden oder noch im Verborgenen liegen. Uns ist bewusst: Jeder Mensch entwickelt sich in seinem eigenen Rhythmus.
Bildung kann erst mit Bindung entstehen. Damit eine ganzheitliche Entwicklung und Förderung des Kindes möglich ist, ist es uns wichtig, die Stärken des Kindes zu erkennen und die Themen, die das Kind erlebt, zu unterstützen.
Wir nehmen es mit seinen Kompetenzen und Fähigkeiten an und bieten jedem einzelnen Kind, was er braucht, um es in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und zu stärken.
Wir lassen uns auf die Erlebnisse, Fragen und Themen der Kinder ein. Ebenso möchten wir den Kindern Mut machen, etwas auszuprobieren, ohne vorher die Lösung zu wissen.
Bei unserer pädagogischen Begleitung ist es uns sehr wichtig, die Gedanken, die Reaktionen, die Gefühle, das Selbstbild, die Träume und die innere Wirklichkeit der Kinder als gleichwürdig wahrzunehmen und ernst zu nehmen.
Das bedeutet, wir respektieren die individuellen Eigenschaften, Wünsche und Bedürfnisse bei unseren Entscheidungen. Die pädagogische Fachkraft plant kein Projekt, ohne die Interessen der Kinder zu beachten.
Die Mitgestaltung des Kindergarten-Alltags (Partizipation und Beschwerdemöglichkeiten) durch die Kinder ist für uns eine Selbstverständlichkeit unserer pädagogischen Arbeit.
Jedes Kind ist ein Individuum und ein Geschenk Gottes.