UN-Kinderrechtskonvention
Die UN -Kinderrechtskonvention stärkt die Kinderrechte und ist Grundlage der geltenden Gesetze. Unter anderem gilt:
Gesetze
Verschiedene Gesetze geben vor, wie eine Kindertagesstätte betrieben werden darf. In Baden- Württemberg u.a. das KiTaG sowie SGB VIII.
Seit der Einführung des Kinder- und Jugendschutzgesetzes im Juni 2021 ist jede Einrichtung verpflichtet, ein Kinderschutzkonzept erarbeiten. Da sind wir gerade dran.
Orientierungsplan Baden-Württemberg
Unsere Arbeit richtet sich nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden- württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen. Mit dem Orientierungsplan stärkt das Land Baden- Württemberg den Kindergarten als Ort der frühkindlichen Bildung.
Pädagogik, Psychologie und die Gehirnforschung im Bereich Lernen nehmen die frühe Kindheit als die lernintensivste Zeit in den Blick. Kinder ernst nehmen heißt, ihre Bildungsprozesse individuell zu begleiten.
Das Ziel des Orientierungsplanes ist es, die Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten, eigenverantwortlich zu leben und zu handeln und gemeinschaftsfähig zu sein.
Wir sind ein evangelischer Kindergarten
Kinder sind offen für Rituale und spirituelle Erfahrungen. Sie brauchen eine Rhythmisierung ihres Tages und des Jahres. Sehr empfänglich sind sie für die geprägten Zeiten. Besonders dann, wenn sie diese durch Musik und Bewegung mit ihrem ganzen Körper empfinden können. Durch immer wiederkehrende Abläufe und geprägte Zeiten bekommt ihr Leben eine Struktur.
Eine große Rolle spielen Traditionen beim Feiern von Festen, auch religiösen Festen. Sie betten das Erleben der Kinder in einen größeren Zusammenhang ein. Durch diese Rituale erhalten Kinder die Möglichkeit sich selbst und ihre Gefühle auszudrücken: Freude, Dank, Trauer, Angst und Sehnsucht.
Als evangelische Einrichtung feiern und thematisieren wir mit den Kindern religiöse Feste und erarbeiten auch Bibelgeschichten. Natürlich beschäftigen wir uns auch mit anderen Religionen. Niemand wird zur aktiven Teilnahme am religiösen Leben gezwungen.
Wir feiern in unserem Kindergarten bspw. Ostern, Erntedank, St. Martin und Advent. Gemeinsam mit dem Evangelischen Kindergarten Bischoffingen gestalten wir zwei Familiengottesdienste im Jahr.
Außerdem feiern wir traditionell die Geburtstage der Kinder und Fasnacht. Soll ein Kind nicht an diesen Festen teilnehmen, bitten wir um rechtzeitige Information durch die Eltern.