Hier finden Sie das Pfarrbüro:

Ev. Kirchengemeinde

Talstr. 4

79235 Vogtsburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Pfarrbüro:

Tel:  07662 /  6779

email:

vogtsburg@kbz.ekiba.de

 

Florian Böcher:

Tel. 07662 /949628

oder 0151 428 10 966

email: florian.boecher@kbz.ekiba.de

 

Hier befinden sich das Pfarrhaus und die Kirche in Bickensohl:

Unser Tagesablauf und Kindergartenalltag

Unser Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Einige „Eckzeiten“ bieten den Kindern Struktur und Sicherheit.

 

Ab 7.30 Uhr beginnt unsere Betreuungszeit. Um 8.55 Uhr endet die Bringzeit.

                                                     

Um 9.00 Uhr beginnt der Morgenkreis. Gemeinsam wird geschaut, welche Kinder und Erzieherinnen anwesend sind und wer fehlt. Tagesaktivitäten werden besprochen und die Kinder haben die Möglichkeit zu erzählen, was sie beschäftigt.

Gemeinsame Lieder, Experimente oder Geschichten stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.  

Auch werden gemeinsame Gruppenregeln festgelegt. Die Kinder lernen sich vor einer Gruppe zu äußern und anderen zuzuhören. Sie erfahren, dass unterschiedliche Meinungen möglich sind und dass Kompromisse nötig sein können. Jedes Kind hat die gleichen Rechte.

 

Mit Fotoklammern und Morgenkreisscheibe dokumentieren wir, welche Kinder welche Aufgabe (Klangschale anschlagen, anwesende Kinder zählen, das Abschlusslied aussuchen) in der Woche übernommen haben. Die Fotoklammern am Korb zeigen den Kindern, wer von Ihnen demnächst drankommt. 

Ein Kind, das nach Beginn des Morgenkreises in die Einrichtung kommt, hat die Gelegenheit sich in seinem Tempo Hände zu waschen, die Straßenschuhe auszuziehen, sein Mittagessen in die Küche zu bringen und sich im Gruppenzimmer eine Beschäftigung zu suchen.

 

Die Kinder haben Zeit die verschiedenen Spielbereiche zu nutzen. Dazu gehören unter anderem die Kreativwerkstatt, der Rollenspielbereich, die Konstruktionsbereiche und die Leseecke und immer wieder wechselndes Spielmaterial. Für die Bewegungsförderung kann der Garten genutzt werden.

 

Vormittags findet das freie Frühstück statt: Jedes Kind hat die Möglichkeit, im Zeitraum von 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr sein Vesper einzunehmen. Den richtigen Zeitpunkt wählt das Kind nach seinem eigenen Rhythmus.                                        

Wir achten darauf, dass jedes Kind ein gesundes Vesper mitbringt und sich Zeit zum Essen nimmt. Wasser und Tee stellen wir für den Tag bereit.  

Mit Fotos gekennzeichnete Schubladen geben dem Kind Orientierung: Wo finde ich meine personalisierte Tasse, die Porzellanteller und Glas- Müslischüsseln? Dies unterstützt den achtsamen Umgang mit zerbrechlichen Materialien, ebenso die Selbständigkeit des Kindes. Kindgerechte Tee- und Suppenlöffel, Gabeln sowie schneidefähige Messer werden bereitgestellt. Bitte eine wiederverwendbare Vesperdose mitgeben.

 

Gegen 12.00 Uhr beginnt das gemeinsame Aufräumen. Möchten Kinder etwas Gebautes oder Gebasteltes noch stehen lassen, kennzeichnen sie es mit ihrem Foto. So weiß jeder, wem es gehört und nimmt Rücksicht darauf.

                            

Um 12.30 Uhr gehen alle Kinder gemeinsam Mittagessen. Jedes Kind bringt dafür etwas von zuhause mit: Beispielsweise belegte Brote, Müsli oder eine Gemüsesuppe im Thermobehälter. Selbstverständlich können mitgebrachte Mahlzeiten bei Bedarf im Kühlschrank gelagert werden.

 

In der Küche hängt das Mittagsgebet-Plakat. Hier können die Kinder erkennen, wer das heutige Tischgebet aussucht. Dieses Kind entscheidet auch, ob es alleine vorbeten oder gemeinsam beten möchte. 

 

Abholzeit: Nach dem Essen bleibt Zeit zum Lesen, Spielen oder in den Garten gehen. Erfahrungsgemäß dauert das Mittagessen bis gegen 13.15 Uhr. Anschließend können die Kinder bis 13.45 Uhr abgeholt werden. 
Kinder, die ausnahmsweise nicht am Mittagessen teilnehmen, werden zwischen 12.00 Uhr und 12.15 Uhr abgeholt.