Hier finden Sie das Pfarrbüro:

Ev. Kirchengemeinde

Talstr. 4

79235 Vogtsburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Pfarrbüro:

Tel:  07662 /  6779

email:

vogtsburg@kbz.ekiba.de

 

Florian Böcher:

Tel. 07662 /949628

oder 0151 428 10 966

email: florian.boecher@kbz.ekiba.de

 

Hier befinden sich das Pfarrhaus und die Kirche in Bickensohl:

Aktuelle wöchentliche Angebote

Montag vormittags findet der Schuli-Treff statt. Hier treffen sich die Schulanfänger, um gemeinsam etwas zu erleben. Sie gehen z.B.: ins „Zahlenland“, erarbeiten, experimentieren, gestalten oder backen gemeinsam etwas für die Gruppe. Dieser spezielle Schulanfängertreff stärkt das Gruppengefühl der zukünftigen Erstklässler.

Im Rahmen der Kooperation mit der Wilhelm-Hildenbrand-Grundschule besucht die Kooperationslehrerin regelmäßig die Schulis.

 

Am Freitag ist unser Draußen-Tag. Wir entscheiden gemeinsam mit den Kindern im Morgenkreis wohin wir wandern, ob wir auf den Spielplatz gehen oder eine Aktion im Freien starten.

Die Kinder ziehen sich wetterentsprechend an und nehmen ihren Rucksack mit Vesper und gefüllter Trinkflasche mit. An diesen Tagen können die Kinder eine kleine Süßigkeit für die zweite Pause mitbringen. Wir vespern an diesem Tag gemeinsam in der Natur.
Zur Abholzeit sind wir wieder im Kindergarten.

 

Kooperation mit der Wilhelm-Hildenbrand-Grundschule

Gemeinsam mit der Wilhelm-Hildenbrand-Grundschule in Vogtsburg-Oberrotweil und den weiteren Vogtsburger Kindergärten bereiten wir das Bildungshaus vor und nehmen mit den Schulanfängern an den Bildungshaus-Terminen teil.

Die Kooperationslehrerin der Grundschule besucht unsere Schulanfänger etwa einmal im Monat und begleitet die Eltern bei Unsicherheiten zur Schulreife.

 

EU- Schulmilch- und Schulfruchtprogramm

Unser Kindergarten nimmt am EU- Schulmilch- und Schulfruchtprogramm teil: Mittwochs bekommen wir eine Kiste mit Milchprodukten und saisonalem Obst- und Gemüse geliefert.    

Gemeinsam mit den Kindern wird festgelegt, wie die Produkte verwendet werden: z.B. ein Apfelkuchen backen, ein Frischkäseaufstrich zu selbst gebackenem Brot herstellen, eine Gemüsesuppe kochen...

Die Kinder beschäftigen sich mit dem Anbau der Früchte; Wie werden sie angepflanzt?; Welche gesunde Inhaltsstoffe sind in den Produkten enthalten?

 

Wir sind ein evangelischer Kindergarten:

Zu unserer pädagogischen Arbeit gehört auch das Vermitteln von christlichen Werten, Ritualen und Festen.

Wir gestalten dem Jahresrythmus angepasst religiöse Feste z. B. Erntedank, St. Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten, Ostern.      

Wir überlegen gemeinsam mit den Kindern: Was ist das Besondere bei jedem Fest, warum wird es gefeiert? Mit Liedern, biblischen Geschichten, Bilderbüchern und Meditationen bringen wir den Kindern die Themen näher.

 

Etwa all zwei Wochen besucht uns Pfarrerin Bremer mittwochs im Morgenkreis.

 

Gemeinsam mit dem Evangelischen Kindergarten Bischoffingen gestalten wir zwei Kindergottesdienste im Jahr.