Hier finden Sie das Pfarrbüro:

Ev. Kirchengemeinde

Talstr. 4

79235 Vogtsburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Pfarrbüro:

Tel:  07662 /  6779

email:

vogtsburg@kbz.ekiba.de

 

Florian Böcher:

Tel. 07662 /949628

oder 0151 428 10 966

email: florian.boecher@kbz.ekiba.de

 

Hier befinden sich das Pfarrhaus und die Kirche in Bickensohl:

Bestattungen

Einen verstorbenen Menschen in Würde zu bestatten, ist der letzte Dienst der Liebe, die wir Lebenden einem Verstorbenen noch schenken können. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Bestattung helfen wir als Kirchengemeinde gerne.

Es ist sinnvoll, nicht erst im Fall des eingetretenen Todes über Bestattung und Abschied nachzudenken, sondern sich schon vorher persönlich zu informieren und sich Gedanken zu machen. Weiter ist es wichtig mit Familienmitgliedern oder Vertrauenspersonen darüber zu sprechen, wir die eigene letzte Wegstrecke und dann die Bestattung gestaltet werden sollen.
Die nachfolgenden Punkte sollen Ihnen dabei helfen.

Erste Schritte im Trauerfall

  1. Arzt verständigen (Hausarzt oder Bereitschaftsdienst, nicht Notarzt)

    Nach der Leichenschau wird eine Bescheinigung ausgestellt, mit der der Todesfall beim zuständigen Standesamt (Sterbeort!!) angezeigt wird. Dort erhalten Sie dann die Sterbeurkunden.
     
  2. Austausch in der Familie

    Bitte klären Sie:
    • Wer informiert Familie, Verwandte, Bekannte?
    • Soll die Aufbahrung Zuhause oder in der Leichenhalle sein?
      (eine Aufbahrung Zuhause ist für die ersten 36 Stunden erlaubt, mit ärztlichem Placet und Genehmigung auch bis zu 72 Stunden)
    • Welche Bestattungart hat der/die Verstorbene selbst gewünscht? Hat er/sie sich vorab dazu geäußert oder etwas aufgeschrieben, gar die Bestattung punktuell vorbereitet?
    • Welche Bestattungsart sehen wir als die richtige an?
    • Gibt es familäre Terminwünsche oder Notwendigkeiten?
    • Wer informiert den Pfarrer?
    • Welches Bestattungsunternehmen wählen wir?
    • Todesanzeige in der Zeitung?
    • Sargträger?
    • Blumen?
    • Wer kümmert sich um was? Was soll der Bestatter übernehmen?
  3. Anzeigen des Todesfalles beim Rathaus

    Hier wird das Grab ausgewählt und eventuell die Sterbeurkunde empfangen.
    Dies kann auch an das ausgewählte Bestattungsunternehmen delegiert werden.
     
  4. Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt

    Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem jeweiligen Pfarrbüro (Tel. 1414 oder 6779) auf.

    Über das Pfarramt bzw. den Pfarrer erfolgt die Terminabsprache des Trauergottesdienstes, Terminfindung für das Trauergespräch,
    Läuten der Auferstehungsglocke und der Aushang im Schaukasten der Kirchengemeinde.
     
  5. Kontaktaufnahme mit einem Bestatter ihrer Wahl

    Überführung, Sarglieferung, einsargen des/der Verstorbenen und weitere Leistungen, wie von Ihnen gewünscht.
     
  6. Evtl. Kontaktaufnahme mit Vereinen/Jahrgang oder (ehemaligem) Arbeitgeber

    So haben diese die Möglichkeit sich an der Trauerfeier zu beteiligen oder schlicht anwesend zu sein. Ist der Trauerfall in Bickensohl und sie wünschen die Beteiligung des Gesangvereins, so wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende Frau Sexauer.
Gestaltung des Trauergottesdienstes

Die Bestattung wird nach einer altehrwürdigen Liturgie vollzogen. Der Trauergottesdienst findet in der Kirche statt.

Am Ende des Gottesdienstes wird der Verstorbene auf den Friedhof gebracht und bestattet, oder wir verabschieden uns vom stehenden Sarg in der Kirche, wenn eine spätere Einäscherung vorgesehen ist.

Im Trauergottesdienst haben Lieder aus dem Gesangbuch, Gebete, Lebenslauf und Trauerpredigt ihren festen Platz. Auch sind persönliche Worte oder Nachrufe möglich.

Die Trauerpredigt richtet sich meist aus dem Konfirmandenspruch des/der Verstorbenen. Sollte dieser nicht bekannt sein kann im Pfarramt im Konfirmandenverzeichnis nachgeschaut werden. (Es sind jedoch leider nicht alle Jahrgänge vorhanden).